Zum Inhalt springen
  • de
  • en
  • es
Login
Menü
    Technische Universität München
    • Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung
    • TUM School of Life Sciences
    • Technische Universität München
    • Startseite
    • Fachgebiet
    • Arbeitsgruppe Fernerkundung
    • Mitarbeiter
    • Projekte
    • Veröffentlichungen
    • Lehre und Studienarbeiten
    • Lehrbuch
    • FChange2014
    • Kirchenwaldkonferenz 2020
    • Medien
    • Downloads
      • Waldbauliche Forschungslinien 2018
      • Risiko Workshop 2016
      • Waldinventuren im Wandel 2015
    • Links und Partner
    • Prämierungen
    • Kontakt
    Technische Universität München
    • IFM
    • SoLS
    • TUM
    1. IFM
    2. Downloads

    Downloads

    Lehrmaterialien

    Elearning Portal 

    Hinweise zur Anfertigung einer Studienarbeit 

    Vorträge

    Audioslide: Food production and climate protection – what abandoned lands can do to preserve natural forests. Global Environmental Change

    Fernerkundung 2012: „Methodenentwicklung zur Nutzung von Parametern aus Satellitendaten im Rahmen der forstlichen Betriebsplanung und des forstlichen Katastrophenmanagements“ 2. Anwender Workshop

    Knoke T. 2012: Nachhaltige Landnutzung und Ernährung: Klimafreundliche Landbewirtschaftung und Nahrungssicherheit? „Vorlesungsreihe Leitbild NACHHALTIGKEIT: Hoffnung – Handlung – Wandlung“, VfN e.V., BenE München e.V. und Rachel Carson Center 

    Hahn A. 2008: Nachhaltigkeit trotz Gewinnmaximierung. "Wald und Geld". August-Bier-Stiftung  

    Beinhofer B. 2008: Optimierung der Produktpalette des Waldes. "Wald und Geld". August-Bier-Stiftung  

    Sonstiges

    Der Wald-Wild-Konflikt: Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge

    Homepage Lifo 2008 

    Abstracts Lifo 2008 

    LIFO 2008: Nachhaltige Forstwirtschaft umsetzen. Forstinfo 06/2008 

    LIFO 2008: Win-Win im Wald. TUMcampus 03/2008 

    Investitionsrechnung Naturverjüngung vs. Pflanzung

    • Excel-Vorlage Variante 1: Vorteil Naturverjüngung
    • Exvel-Vorlage Variante 2: Vorteil Naturverfüngung unter Unsicherheit
    -

    Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung

    Prof. Dr. Thomas Knoke

    Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
    Technische Universität München

    Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2
    85354 Freising

    Tel.: 08161 71-4701
    Fax: 08161 71-4545
    E-Mail: ifm[at]forst.wzw.tum.de

    IFM auf Facebook

    IFM auf Twitter

    Tweets by IFM_TUM
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suche
    Finden Sie weitere Themen auch auf diesen Webseiten der Technischen Universität München:
    • Studienfakultät
      • Studiengänge
      • Professuren
      • International
      • Alumni
    • Department
      • Projekte
      • Professuren
    • Fakultät
      • Studienfakultäten
      • Departments
      • International
    • TUM
      • Fakultäten
      • International
      • Moodle
      • TUM Online
    • Facebook
    •  Twitter